
- Grüntee-Mischung
- Matcha-Pulver, Sencha-, Oothu, Suoi Gang-Grüntee
- Bio-Qualität
Matcha findet als grüne-Tee Sorte Einzug in die westlichen Tee-Sammlungen. Mit seiner besonderen Farbe, seinem außergewöhnlichen Geschmack und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nimmt er einen einzigartigen Platz in der Tee-Welt ein.
Egal ob Matcha Tee in seiner ursprünglichen Form, mild süß als Matcha Latte, cremig erfrischend als Matcha Eis oder als edle und raffinierte Zutat in einem leckeren Cheesecake-Rezept – das feine grüne Matcha Pulver mit Koffein hat auch die westlichen Gaumen und Tee-Fans überzeugt. Nicht nur seine besondere Farbe und der außergewöhnliche Geschmack, sondern auch seine vielseitige Einsatzmöglichkeit und die gesunden Nährstoffe machen diesen besonderen Grüntee zu einem einmaligen Star in der Tee-Welt.
Bei Matcha handelt es sich um ein Grünteepulver, das durch ein besonders aufwendiges Herstellungsverfahren gewonnen wird und bereits seit Jahrhunderten in Japan in exklusiven Teezeremonien genossen wird. Ursprünglich kommt Matcha jedoch aus China und man geht davon aus, dass es bereits im 6. Jahrhundert hergestellt und vor allem in buddhistischen Klöstern verwendet wurde. Erst im 16. Jahrhundert kam das gesunde Matcha Pulver nach Japan, wo es unter dem Teemeister Sen No Rikyu in die Teezermonie eingebunden wurde. Von ihm wurde auch die richtige Zubereitung des Matcha Tees festgelegt, die noch heute nach seinem Leitfaden praktiziert wird.
Matcha wird vor allem in Japan und China angebaut, wobei Uji, Hangzhou und Fukuoka die bekanntesten Anbaugebiete des besonderen Grüntees sind. Bei Matcha handelt es sich um ein Schattentee. Das bedeutet, dass die Teefelder circa vier Wochen vor der Ernte mit einem lichtundurchlässigen Netz (früher waren es Strohmatten) abgedeckt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Hierdurch wird die Reifezeit verlängert, die Inhaltsstoffe verändern sich und der Tee bekommt sein unverkennbares Aroma. Überwiegend werden die Grünteesorten Sencha und Gyokuro für die Produktion von Matcha verwendet, die zu den hochwertigsten Teesorten zählen. Traditionell wird Matcha Tee per Hand Anfang Mai geerntet und dann mittels Wasserdampf gedämpft, um schließlich zu trocknen und in kleine Stücke geschnitten zu werden. Dieser Vorgang ist in der Produktion des Matchas essentiell, um das Gerippe des Blatts und die Stängel voneinander zu trennen. Erst nach der Auslese des perfekten Blatts (auch Tencha genannt) wird der Tee in Steinmühlen gemahlen, um das besonders feine Matchapulver so herstellen zu können. Der Vorgang des Mahlens bedarf in etwa eine Stunde, um lediglich 30 Gramm des Tees herstellen zu können. Dies beantwortet auch Frage, warum Matcha Tee so teuer ist. So kostet ein Döschen (ca. 30 Gramm) Matcha Tee in bester Bio-Qualität von z. B. vitafy essentials 14,99 €.
Gut zu wissen: Oft wird Matcha mit Mate Tee verwechselt. Hierbei handelt es sich jedoch um eine ganz andere Teesorte, die aus dem Matestrauch aus Südamerika gewonnen und nicht als Pulver angeboten wird und sich in ihrer Produktionsart vollkommen vom Matcha Tee unterscheidet.
Matcha Tee hat einen unverkennbaren Geschmack und ist unerwarteter Weise leicht von Grüntee abzugrenzen. Zwar lässt sich eine herb würzige Note auch hier erkennen, der jedoch zart-süße Geschmack mit seinem intensiven, teils sogar nussigen Aroma ist auch bei vielen Grüntee-Gegnern beliebt. Wer den Tee mit Milch oder einer Milchalternative kombiniert, wie es z. B. bei Matcha Latte gemacht wird, kann sich über eine gesunde Latte Macchiato-Alternative freuen, die etwas milder und noch nussiger im Geschmack ist.
Matcha Tee Pulver wird inzwischen in vielen gut sortierten Supermärkten sowie Bioläden und Reformhäusern oder Drogeriemärkten angeboten. Um einen guten Matcha Tee zu erwerben, bietet es sich an, einige Kriterien vor dem Kauf zu beachten. Neben Geschmack und Verpackung kann auch die Saatsorte sowie die Herkunftsregion und das Bio-Siegel vorab geprüft werden.Das Matcha Pulver sollte vor allem in einem gut verschließbaren Gefäß, z. B. in einem Döschen aus Aluminium, angeboten werden, um eine korrekte Lagerung zu gewährleisten. Auch online ist qualitativ hochwertiges Matcha Pulver zu kaufen. So gibt es bei vitafy.de neben der eigenen Produktlinie vitafy essentials auch weitere Hersteller, die erlesenes Matcha Pulver in Bio-Qualität anbieten. Um eine optimale Zubereitung zu gewährleisten, ist es sinnvoll, auch Matcha Zubehör wie einen Bambusbesen für das Aufschäumen sowie eine geeignete Schale zu kaufen. Auch diese Produkte lassen sich online auf vitafy.de erwerben. Zudem finden sich hier auch spezielles Matcha Pulver für Rezepte sowie köstliche Fertigmischungen für die einfache Zubereitung von Matcha Latte.
Matcha Tee gilt als gesund, was auf die Nährstoffe des Tees zurückzuführen ist. So ist das Pulver reich an Catechinen, Antioxidantien und Aminosäuren wie z. B. L-Theanin.. Zusätzlich enthält der Tee Carotine, Vitamin A, B, C und E. Des Weiteren verleiht das giftgrüne Pulver auch einen wahren Koffeinkick, denn Matcha Tee enthält viel Koffein.
Die Nährwerte des Matcha Tees machen diesen Grüntee zu einem beliebten Superfood. So bietet es sich an, den Matcha Tee regelmäßig zu trinken, mindestens ein- bis zweimal die Woche. Wie oft am Tag Matcha getrunken werden soll, lässt sich nicht pauschalisieren. Mehr als zwei bis dreimal am Tag sollte der Tee jedoch nicht konsumiert werden, um Nebenwirkungen des vorhandenen Koffeins zu vermeiden.
Um den Matcha Tee traditionell zuzubereiten, bietet es sich an, ein passendes Matcha Set, bestehend aus einem Bambusbesen sowie einem geeigneten Schälchen (z. B. eine Keramikschale) anzuschaffen. Gegebenenfalls lohnt sich zur Dosierung des Pulvers auch ein Bambuslöffel, der durch einen kleinen Teelöffel ersetzt werden kann. Zuerst werden circa zwei Löffelchen Matcha Teepulver mit etwas kaltem Wasser mit Hilfe des Matcha Besens zu einer Paste glattgerührt. Dann folgen ca. 80 Milliliter heißes Wasser, das nicht über 80 Grad heiß sein soll, um wieder mit dem Bambusbesen vermengt zu werden. Der Tee muss aufgeschäumt werden, damit sich das Pulver vollständig löst. Das Matcha Getränk kann nun pur getrunken oder als Matcha Latte mit Milch vermengt sowie mit Honig gesüßt genossen werden. Wer kein Matcha Zubehör besitzt, kann den Tee auch mit einem Milchschäumer aufschäumen.
Extra Tipp: Noch außergewöhnlicher wird es mit Matcha als einzigartige Zutat in diversen Rezepten. Das feine Grünteepulver eignet sich als Zusatz in verschiedenen Getränken und Gerichten. So lässt sich Matcha in grüne Smoothies mixen, oder ein Chia Pudding kann aufgepeppt werden. Auch als feine Backzutat ist Matcha Teepulver geeignet. Matcha Muffins oder Matcha Kekse bieten nicht nur etwas für das Auge, sondern lassen die Herzen vieler Naschkatzen deutlich höherschlagen.
Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen.
Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vitafy.de per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter info@vitafy.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.